Zukunftsorientierte IT-Integration in der Logistik
- Typ: Vorlesung (V)
- Lehrstuhl: Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme
- Semester: SS 2025
- Beginn: 19.04.2023
- Dozent: Prof. Dr.-Ing. Frank Thomas
- SWS: 2
- LVNr.: 2118184
- Hinweis: Abgesagt
Inhalt | Lehrinhalte: Kapitel 1: Entlang der Geschäftsprozesse ist die codierte Information das Bindeglied zwischen dem Informationsfluss und dem Materialfluss und trägt bei der Kommunikation zwischen Menschen und Maschine zur Fehlervermeidung bei. Kapitel 2: Kapitel 3: Kapitel 4: Kapitel 5: Werden die Geschäftsprozesse von WE bis WA mit wiederverwendbaren Bausteinen adaptiert, dann werden Potenziale sichtbar. Vor diesem Hintergrund erscheint die Überlegung zielführend, wie durch eine innovative Software-Architektur ein auf dem Baukastenprinzip beruhendes Rahmenwerk einer Wiederverwendbarkeit zugänglich gemacht werden kann. Daher gilt: software follows function. Und nur dann, wenn in der Planungsphase alle Projektanforderungen dokumentiert werden, und gemeinsam im interdisziplinären Team - aus Logistik-Planern, dem Kunden (Nutzer) und dem Implementierungsleiter (IL) - unterschrieben werden. Kapitel 6: Kapitel 7:
Lernziele: Die digitale Transformation in der Logistik ist ein kontinuierlicher Prozess, Die Kapitel 1-4 vermitteln das technologische Basiswissen. Kapitel 5 nutzt das Basiswissen und die Werkzeuge als Grundlage zur Generierung von logistischen Geschäftsprozessen. Es gilt das Motto: Die erlebten Erfahrungen und das Wissen aus realisierten Kundenprojekten sind dabei zielführend. Kapitel 6 und 7:
Empfehlungen: Anwesenheit. |
Vortragssprache | Deutsch |
Literaturhinweise | Das Skriptum (Handbuch) 2023. |
Organisatorisches | Termine xxx, 14.00 - 15.30 h xxx, 14.00 - 15.30 h (IFL Bibliothek) xxx, 14.00 - 15.30 h xxx, 14.00 - 15.30 h xxx, 14.00 - 15.30 h xxx, 14.00 - 15.30 h xxx, 14.00 - 15.30 h xxx, 14.00 - 15.30 h xxx, 14.00 - 15.30 h (Campus TUP) xxx, 14.00 - 15.30 h xxx, 14.00 - 15.30 h xxx, 14.00 - 15.30 h xxx, 14.00 - 15.30 h |